
Einsatz des Reinigungsroboters K900 bei der Peri Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG:
Reduktion von Feinstaub und effiziente Betriebsintegration
Seit Oktober 2022 reinigt der Trockenreinigungsroboter K900 bei der Peri GmbH in Weißhorn. Die Peri GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Herstellung von Schalungs- und Gerüstsystemen und nimmt als Dienstleister rund um ein Bauprojekt eine zentrale Rolle in der Branche ein.
Antonio Passaro, Instandhaltungsspezialist, der seit 2005 bei der Peri GmbH arbeitet, betreut den K900-Roboter von Anfang an. Nach einer erfolgreichen Testphase im Jahr 2021 wurde der K900 im Oktober 2022 offiziell in Betrieb genommen.
DAS ZIEL, DIE FEINSTAUBBELASTUNG ZU REDUZIEREN, WURDE VOLL ERREICHT
Das Hauptziel, die Reduzierung der Feinstaubbelastung, wurde erreicht. Seit seiner Inbetriebnahme hat das K900 insgesamt 1.700 Arbeitsstunden geleistet, eine Fläche von 1.200 Quadratmetern befahren und eine Gesamtfläche von 263.323 Quadratmetern gereinigt. Er hat sich nahtlos in den Schichtbetrieb der Peri GmbH integriert und arbeitet hauptsächlich nachts und an Wochenenden. Dank der kontinuierlichen Reinigung hat der K900 die Feinstaubbelastung der Luft deutlich reduziert, was sich besonders bei Unterbrechungen des Reinigungszyklus bemerkbar macht.
Der Roboter hat die Menge an Schmutz und Staub erfolgreich reduziert, was zu einer allgemein saubereren Umgebung beigetragen hat. Die tägliche Wartung des Roboters selbst erfordert weniger als 10 Minuten für die Reinigung und Entleerung.
ROBUSTE LEISTUNG IN EINER ANSPRUCHSVOLLEN UMGEBUNG: DIE BEDEUTUNG EINER GEZIELTEN WARTUNG
In einer extrem anspruchsvollen Umgebung bewährt sich der Roboter durch seine robuste Konstruktion und sein ausgeklügeltes Design, insbesondere bei Staubbelastung und Abblasen der Sensoren. Dennoch ist eine regelmäßige und professionelle Wartung entscheidend, um die Leistungsfähigkeit des Roboters zu erhalten. Dank der zuverlässigen Pflege durch Antonio Passaro hat der K900 bei der Peri GmbH trotz dieser anspruchsvollen Umgebung eine lange Lebensdauer.
Antonio Passaro von der Peri GmbH zieht ein zufriedenes Resümee: "Insgesamt sind wir mit den Ergebnissen des Reinigungsroboters K900 sehr zufrieden. Die signifikante Reduktion der Feinstaubbelastung und die effiziente Wartung des Gerätes, in Kombination mit der Fernwartung durch die KEMARO AG und der Unterstützung durch den Handelspartner Schöler Fördertechnik AG, machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung für unseren Betrieb."