KEMARO Sphere

KEMARO Sphere – Roboterflotten clever managen
Stellen Sie sich vor, Sie betreiben mehrere Standorte, an denen täglich autonome Reinigungsroboter im Einsatz sind. Jeder Roboter arbeitet zuverlässig, aber die wahre Herausforderung liegt darin, den Überblick zu behalten: Welche Maschinen sind gerade aktiv? Wo entstehen Einsparungen? Wie entwickeln sich die Einsätze über die Zeit? Genau hier setzt KEMARO Sphere an – die Cloud-Plattform der KEMARO AG, die Roboterflotten nicht nur sichtbar, sondern auch steuerbar macht.
Sphere fungiert als Kommandozentrale für Ihre Roboterwelt. Egal ob ein einzelner Standort oder ein ganzes Netzwerk – mit wenigen Klicks erhalten Sie einen klaren Überblick darüber, was gerade läuft, wo es geschieht und wie effizient die Flotte gerade arbeitet.
Der Organisationsbaum – Struktur schafft Klarheit
Wer schon einmal versucht hat, komplexe Vertriebs- oder Servicenetzwerke darzustellen, weiß: schnell verliert man den Überblick. Sphere löst dieses Problem mit einer Organisationsstruktur, die wie ein digitales Gerüst aufgebaut ist. Hier lassen sich Hersteller, Händler, Tier-1-Partner und Kunden sauber voneinander trennen – und jeder kann wiederum eigene Standorte anlegen.
Das klingt nüchtern, ist aber unglaublich praktisch. Denn so spiegelt die Plattform die Realität Ihres Unternehmens wider, von der obersten Ebene bis zum einzelnen Einsatzort.
Das Dashboard – Willkommen im Kontrollzentrum
Nach dem Login öffnet sich das Herzstück: das Dashboard. Hier erhalten die Nutzer sofort einen Überblick. Welche Roboter sind gerade aktiv? Welche Standorte melden welche Leistungen? Wie viele Stunden und Quadratmeter wurden in der letzten Woche eingespart?
Sphere macht aus Daten Erkenntnisse: Mit klarer Übersicht über alle Standorte, Roboter und Leistungskennzahlen verwandelt es Rohdaten in konkrete Handlungsempfehlungen. Entscheidungen werden schneller, präziser – und basieren auf Fakten statt Intuition.
Statistiken – Aus Zahlen werden Geschichten
Jeder Roboter erzählt eine Geschichte. Wie viele Stunden hat er manuelle Arbeit ersetzt? Welche Flächen hat er gereinigt? Und wie entwickelt sich die Leistung Woche für Woche?
Im Bereich Statistik werden diese Geschichten sichtbar. Sphere zeigt nicht nur Gesamtzahlen und Prozentsätze, sondern zeigt auch Muster und Trends auf. Wer hier reinschaut, erkennt, wo Potenzial steckt, welche Standorte besonders effizient arbeiten und wo sich Optimierungen lohnen.
Missionen – Einsätze zum Nachverfolgen
Jeder Einsatz eines Roboters wird in Sphere als Mission dokumentiert. Ob erfolgreich abgeschlossen oder noch laufend – alles ist nachvollziehbar. Such- und Filterfunktionen machen es leicht, die richtigen Einsätze zu finden.
Mit Karten, detaillierten Ereignisprotokollen und missionsrelevanten Statistiken sehen Sie genau, was Ihr Roboter geleistet hat und wie gut er dabei war. Auf dieser Basis passen Sie seine Einstellungen gezielt an – für optimale Performance und die saubersten Ergebnisse.
Einstellungen – Jeder Roboter individuell
Natürlich ist jeder Roboter einzigartig. Deshalb lassen sich in Sphere über die Einstellungen alle relevanten Details verwalten – von Basisinformationen wie Name und Seriennummer bis hin zu
Missionsverlauf, Verbindungsdaten und Systeminformationen lässt sich jeder Parameter individuell anpassen. So bleibt jeder Roboter korrekt gewartet, optimal eingesetzt und jederzeit auf dem neuesten Stand.