Use cases
>
Herstellung

Holzbearbeitung

Share this page
Tags
Herstellung
Werkstoffverarbeitung

Präzision trifft auf Sauberkeit – der KEMARO K900 in der Holzbearbeitung.
Die Holzbearbeitung vereint Kunstfertigkeit mit Technik – und stellt dabei hohe Anforderungen an die Reinigung. Sägemehl, Feinstaub und Holzspäne sammeln sich kontinuierlich an und können die Luftqualität, Sicherheit und Effizienz beeinträchtigen.

 Die ideale Lösung für staubfreie Werkstätten.
Die autonome Kehrmaschine KEMARO K900 ist perfekt für Betriebe jeder Größe: Ob nach dem Möbelbau, beim Schleifen von MDF-Platten oder zur täglichen Reinigung – sie beseitigt zuverlässig feinen Holzstaub, Späne und Schmutz, ohne den Arbeitsprozess zu stören.

 Gründlich, schonend, leistungsstark.
Dank eines fortschrittlichen Filtersystems entfernt der K900 selbst feinste Staubpartikel und dringt in Ritzen und schwer zugängliche Bereiche vor. Gleichzeitig verarbeitet er problemlos gröberen Schmutz und sorgt so für eine umfassende Reinigung.

 Autonom und effizient im Einsatz.
Mit intelligenter Navigation reinigt der K900 große Flächen und manövriert sicher um Maschinen, Werkbänke und andere Hindernisse. Das spart wertvolle Arbeitszeit, reduziert Ausfallzeiten und minimiert das Unfall- sowie Brandrisiko – etwa durch Staubablagerungen auf Dachböden oder in schwer zugänglichen Ecken.

 Robust, ausdauernd, effizient.
Mit seiner langlebigen Bauweise und langen Akkulaufzeit sorgt der K900 für saubere, sichere und produktive Holzbearbeitungsumgebungen – für mehr Effizienz, bessere Luftqualität und gesündere Arbeitsplätze.

Finden Sie die ideale Roboterreinigungslösung für Ihre Produktionsfläche

Key features

Bis zu 1.000 m²/h Reinigungsleistung

Perfekte Höhe zum Reinigen unter den Regalen

Plane Cleaning routes

Intelligente Navigation mit erstklassiger LiDAR-Technologie

Autonomes Laden

Get started

FAQs

Wir erzeugen viel Feinstaub, insbesondere beim Schleifen von Faserplatten mittlerer Dichte und Melaminspanplatten. Kann der K900 damit umgehen, und was ist mit größeren Holzspänen und Schutt?

Wir erzeugen viel Feinstaub, insbesondere beim Schleifen von MDF- und Melaminspanplatten. Kommt der K900 damit zurecht – auch bei größeren Holzspänen und Schmutz?

 

Ja. Der KEMARO K900 wurde speziell für die anspruchsvollen Bedingungen in der Holzbearbeitung entwickelt. Mit seinem leistungsstarken Kehrsystem, der effizienten Absaugung und dem fortschrittlichen Filtersystem entfernt er selbst feinsten Staub – wie er beim Schleifen entsteht – ebenso zuverlässig wie größere Holzspäne und groben Schmutz.

 

Der K900 ist ideal für den Einsatz nach dem Möbelbau oder in Anlagen zur Verarbeitung von gepresstem Holz – dort, wo Sägemehl, Späne und Staub schnell zum Problem werden können.

 

Ob feiner Schleifstaub aus CNC-Maschinen oder gröberer Holzabfall – der K900 bewältigt all das mühelos und sorgt für eine saubere, sichere Arbeitsumgebung.

Unsere Holzbearbeitungsanlage ist etwa 500 m² groß. Ist der K900 für diese Größe geeignet und kann er Maschinen und andere Hindernisse umgehen?

Absolut. Der K900 eignet sich sowohl für kleine Lagerhäuser als auch für größere Produktionsanlagen. Sein autonomes Navigationssystem ermöglicht die effiziente Reinigung von Räumen unterschiedlicher Größe, einschließlich Einrichtungen mit einer Fläche von 500 m² und bis zu 20'000 m².

 

Es ist so konzipiert, dass es Maschinen, Schneidzentren und andere Hindernisse umgeht und eine gründliche Reinigung gewährleistet, ohne dass eine ständige Überwachung erforderlich ist. Es kann auch so programmiert werden, dass es sich auf bestimmte Bereiche konzentriert, z. B. dort, wo sich Holzstaub am stärksten ansammelt.

Wie verbessert der K900 die allgemeine Sicherheit und Gesundheit in einer holzverarbeitenden Umgebung und kann er schwierige Bereiche mit hoher Staub- und Schmutzansammlung bewältigen?

Wie verbessert der K900 die Sicherheit in einer Metallverarbeitungsanlage?Der KEMARO K900 erhöht die Sicherheit am Arbeitsplatz, indem er regelmäßig Metallspäne, Schmutz und Rückstände entfernt. So reduziert er effektiv das Risiko von Ausrutschern, Stolperfallen und Stürzen, die durch angesammelten Metallschutt entstehen können.Zudem filtert sein fortschrittliches System selbst feinste Staubpartikel aus der Luft – und trägt so dazu bei, die Atemluft zu verbessern und gesundheitliche Belastungen für Mitarbeitende zu minimieren.