Use cases
>
Herstellung

Trockenbau- und Putzproduktion

Share this page
Tags
Herstellung
Werkstoffverarbeitung

Sauberkeit trotz Staub – der KEMARO K900 in der Trockenbau- und Putzverarbeitung.
Bei der Herstellung und Verarbeitung von Trockenbau und Putz entsteht eine erhebliche Menge an Feinstaub, Putzrückständen und Verpackungsabfällen. Die autonome Kehrmaschine KEMARO K900 bietet eine effektive Lösung, um auch in diesen staubintensiven Umgebungen für Sauberkeit und Sicherheit zu sorgen.

 Zuverlässig gegen Feinstaub und Schmutz.
Der K900 entfernt zuverlässig Feinstaub, Gipsrückstände und andere Verschmutzungen, die bei der Trockenbau- und Putzverarbeitung anfallen. Sein hochentwickeltes Filtersystem fängt selbst mikroskopisch kleine Partikel auf, schützt Maschinen, verbessert die Luftqualität und senkt das Risiko von Atemwegserkrankungen.

 Autonom. Effizient. Betriebsbereit.
Dank intelligenter Navigation reinigt der K900 große Produktions-, Verpackungs- und Lagerbereiche vollkommen selbstständig. Er manövriert sicher um Maschinen, Materialien und Engstellen – ohne den Betriebsablauf zu unterbrechen. Das spart Zeit und reduziert den Personalaufwand.

 Mehr Sicherheit. Weniger Stillstand.
Durch die kontinuierliche Entfernung von Staub und Rückständen senkt der K900 das Brandrisiko, steigert die Betriebssicherheit und sorgt für eine produktivere, gesündere Arbeitsumgebung – ideal für Unternehmen in der Bau- und Baustoffbranche.

Finden Sie die ideale Roboterreinigungslösung für Ihre Produktionsfläche

Key features

Bis zu 1.000 m²/h Reinigungsleistung

Perfekte Höhe zum Reinigen unter den Regalen

Planen Sie Reinigungsrouten

Intelligente Navigation mit erstklassiger LiDAR-Technologie

Autonomes Laden

Get started

FAQs

Trockenbau- und Putzverarbeitungsanlagen haben oft komplexe Grundrisse mit Maschinen und Lagerräumen. Wie navigiert der K900 in solchen Umgebungen?

Der KEMARO K900 nutzt fortschrittliche Sensorik und Kartierungstechnologie, um sich sicher und effizient durch komplexe Anlagenlayouts zu bewegen. Er navigiert autonom um Maschinen, Regalsysteme und Materialstapel und passt sich flexibel an wechselnde Umgebungen an.

Zudem kann der K900 mit individuell programmierten Reinigungsrouten ausgestattet werden, um eine lückenlose Abdeckung aller kritischen Bereiche sicherzustellen – selbst in stark verwinkelten oder beengten Produktionsstätten.

Trockenbau- und Putzverarbeitungsanlagen haben oft komplexe Grundrisse mit Maschinen und Lagerräumen. Wie navigiert die K900 in diesen Umgebungen?

Die K900 nutzt fortschrittliche Sensoren und Kartierungstechnologie, um komplexe Layouts zu steuern. Es kann autonom um Maschinen, Lagerregale und Materialstapel herummanövrieren. Es kann auch mit spezifischen Reinigungsrouten programmiert werden, um eine umfassende Abdeckung aller kritischen Bereiche zu gewährleisten, selbst bei schwierigen Anlagen.

Wie trägt der K900 zur Sicherheit und Effizienz in einer Trockenbau- und Putzverarbeitungsanlage bei?

Der KEMARO K900 sorgt durch die regelmäßige und gründliche Entfernung von Trockenbau- und Putzstaub für deutlich mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Er reduziert das Risiko von Atemwegserkrankungen und Brandgefahren, die durch feinen, brennbaren Staub entstehen können. Gleichzeitig verhindert die automatisierte Reinigung das Ansammeln von Staub auf Maschinen und trägt so zur längeren Lebensdauer der Anlagen bei.

Darüber hinaus unterstützt der K900 einen besser organisierten, effizienteren Arbeitsablauf, indem er manuelle Reinigungsarbeiten reduziert und Ausfallzeiten minimiert – für eine sichere, saubere und produktive Arbeitsumgebung.